
Externe Evaluation stellt sicher, dass Veränderungen an Einzelschulen übergeordneten Zielsetzungen, z.B. der Bildungsplanung, gerecht werden und untereinander vergleichbar sind. Externe Evaluation unterliegt der Gefahr von den Akteuren als Kontrolle empfunden zu werden und aus ihrer Sicht zu wenig die spezifischen Bedingungen zu berücks...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42518

wird in der Fachliteratur oft mit dem in Q.I.S. verwendeten Begriff => Fremdevaluation gleich gesetzt. In Q.I.S. ist nur von "externen Elementen/Komponenten" von => Selbstevaluation die Rede, um darauf hinzuweisen, dass (Teile von) Evaluationsvorhaben durchaus von anderen Personen/ Institutionen als vom Auftraggeber selbst durchgeführt werden kön...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

Als externe Evaluation wird eine Verfahren der außergerlichten Konfliktlösung (AKL) bezeichnet, bei dem der Konflikt in einem möglichst frühen Stadium einem sog. Evaluator zur Bewertung vorgelegt wird. Der Evaluator bewertet in einem persönlichen Termin, an dem die Entscheidungsträger der Beteiligten und deren Anwälte teilnehmen, nach Vortra...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/externeevaluation.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.